Zum Hauptinhalt springen

Nationales Engagement

Die Schweiz engagiert sich für die Umsetzung der Agenda 2030 und die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung. Der Bundesrat legt mit der Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030 die Schwerpunkte fest, koordiniert Massnahmen und unterstützt vielfältige Initiativen. Regelmässige Berichterstattung und statistische Indikatoren ermöglichen eine transparente Überprüfung.

Die Umsetzung der Agenda 2030 in der Schweiz

In der Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030 legt der Bundesrat die Schwerpunkte der Schweiz bei der Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung fest.

Agenda 2030: Länderberichterstattung und Bestandsaufnahme

Die Schweiz berichtet regelmässig über ihre Umsetzung der Agenda 2030. Vorher wird diese mittels einer umfangreichen Bestandsaufnahme analysiert.

Agenda 2030: Die Koordination in der Schweiz

Die Schweiz setzt die Agenda 2030 dezentral um. Der Bundesrat hat zwei Delegierte eingesetzt und verschiedene Gremien geschaffen, um die Umsetzung zu koordinieren.

Unterstützung nachhaltiger Entwicklung durch den Bund

Die Unterstützung des Bundes deckt eine Vielfalt von Themen ab und reicht von Landwirtschaft über Rassismusbekämpfung bis hin zu Raumentwicklung und Energiefragen.

Messung der Agenda 2030

Die Umsetzung der Agenda 2030 mit ihren 17 SDGs wird auf verschiedenen Ebenen durch statistische Indikatoren begleitet und gemessen.