News
Aktualisierte Schätzung der ESTV zu den Aufkommenswirkungen eines Systemwechsels bei der Wohneigentumsbesteuerung (Pa.Iv. 17.400)
In der Antwort des Bundesrates auf die Interpellation Widmer 24.4660 «Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung. Steuerliche Folgen» wurden aktualisierte Schätzungen der finanziellen Auswirkungen einer Reform der Eigenmietwertbesteuerung unter Berücksichtigung zusätzlicher Zinsszenarien in Aussicht gestellt. Die ESTV hat diese Aktualisierung vorgenommen und auf ihrer Webseite publiziert.
Starker Rückgang des Weinkonsums in der Schweiz
Im Jahr 2024 ist der Weinkonsum gegenüber dem Vorjahr um knapp 8 Prozent und damit signifikant gesunken. Dieser besorgniserregende Trend im Weinbau ist auch im angrenzenden Ausland und in der Europäischen Union zu beobachten. Schweizer Weine sind vom Konsumrückgang besonders stark betroffen.
Kommando Cyber veröffentlicht mit «Loom» erstes Open-Source-Projekt
Das Kommando Cyber veröffentlicht erstmals den Quellcode einer Software. Die vom Kommando Cyber entwickelte Software «Loom» ermöglicht es, aus umfangreichen Datensätzen sowie unterschiedlichen Dateitypen eine Zusammenstellung für den raschen Überblick zu erstellen. Mit der erstmaligen Veröffentlichung einer Open-Source-Software geht die Gruppe Verteidigung einen wichtigen Schritt in Richtung Stärkung der Transparenz und Zusammenarbeit.
Aktuelle Liste Versorgungsengpässe Heilmittel
Die Liste der gemeldeten Versorgungsengpässe wurde aktualisiert (Verordnung über die Meldestelle für lebenswichtige Humanarzneimittel, SR 531.215.32).
Stressbewältigung in lärmbelasteter Umgebung: Urbane Grünflächen sind Erholungsinseln
Dass Grünflächen in lärmbelasteten Städten den Menschen Erholung von Stress bieten, überrascht kaum. Eine umfassende Studie der Empa und der WSL zeigt jedoch erstmals für die Schweiz, wie stark sich diese Erholungsräume tatsächlich auf die körperliche und mentale Stressbewältigung auswirken.
BACS-Direktor Florian Schütz nimmt an RSA-Konferenz in San Francisco teil
Der Direktor des Bundesamtes für Cybersicherheit (BACS), Florian Schütz, besucht vom 28. April bis 1. Mai 2025 die RSA-Konferenz in San Francisco. Die Konferenz ist eine der führenden Veranstaltungen im Bereich der IT- und Cybersicherheit und bringt Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie, Gesellschaft und Verwaltung zu verschiedenen Cyberthemen zusammen. Florian Schütz wird von Botschafter Benedikt Wechsler begleitet und tauscht sich an verschiedenen Panels sowie bilateralen Gesprächen mit Vertretern aus Industrie und internationalen Organisationen aus.
Das ISOS im Kanton Aargau wird aktualisiert
Das Bundesamt für Kultur (BAK) bringt in Zusammenarbeit mit dem Kanton Aargau das Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung ISOS auf den neusten Stand. Sämtliche Inhalte werden künftig in einer interaktiven Karte digital zugänglich sein.
Nur noch 75 Tage Zeit - Jetzt brillante Energieprojekte für den Watt d'Or 2026 einreichen
Der Watt d'Or, die prestigeträchtige Auszeichnung des Bundesamts für Energie, wird am 8. Januar 2026 zum neunzehnten Mal verliehen. Für den Watt d'Or 2026 suchen wir überraschende, innovative und zukunftsweisende Energie-Initiativen und Projekte. Kurz: Gesucht werden Bestleistungen im Energiebereich! Vorschläge können bis Mitte Juli 2025 eingereicht werden. Infos gibt's im Internet auf www.wattdor.ch.
LOCKED SHIELDS 25: Schweizer Delegation nimmt an internationaler Cyber Defence-Übung teil
Die Schweizer Armee nimmt vom 28. April bis 9. Mai 2025 an der weltweit grössten Cyber Defence Übung «LOCKED SHIELDS 25» teil. Rund 40 Teilnehmende aus der Schweizer Armee, der Bundesverwaltung, den Kantonen und der Forschung sind daran beteiligt. Im Rahmen dieser Übung verteidigen die Teams fiktive IT-Infrastrukturen gegen Cyberangriffe eines Gegners.
Die Gesundheitskosten stiegen 2023 um 2,4%
2023 kostete das Schweizer Gesundheitswesen 94 Milliarden Franken, 2,4% mehr als im Vorjahr. Das Gesundheitswesen wurde zu über 60% von den Haushalten finanziert, entweder direkt oder über die Krankenversicherungsprämien. Gemäss den Schätzungen des Bundesamtes für Statistik (BFS) dürften die Kosten 2024 um mehr als 3% ansteigen.
e-dec: Aktualisierung
Die folgenden Stammdaten wurden aktualisiert: edecCountryCodeSchema v.0.9 ZIP, edecCountryCodeSchema v.1.0 ZIP, edecDomains ZIP Import und Export v.1.0, edecPostalCodesZIP, edecTariffMasterData ZIP, edecDomainsPermitItemDetails 1.0 ZIP. Sie sind auf der Zollinternetseite verfügbar.
Auswertungsbericht 2024: Rassismusvorfälle aus der Beratungsarbeit
Das Beratungsnetz für Rassismusopfer hat im Jahr 2024 insgesamt 1211 Fälle rassistischer Diskriminierung dokumentiert und ausgewertet. Das sind 335 Fälle mehr als im Vorjahr, was einer Zunahme um knapp 40% entspricht. Die meisten Vorfälle ereigneten sich im Bildungsbereich, am Arbeitsplatz sowie im öffentlichen Raum. Sie betrafen am häufigsten Ausländer- bzw. Fremdenfeindlichkeit und Anti-Schwarzen Rassismus. Zudem zeigte sich eine starke Zunahme von Fällen von antimuslimischem Rassismus, und Antisemitismus blieb konstant hoch.