SDG 13: Massnahmen zum Klimaschutz
Die Agenda 2030 definiert SDG 13 folgendermassen: Umgehend Massnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen. Die Schweiz ist bestrebt, das Ziel und seine Targets bis 2030 zu erreichen.

Worum geht es bei SDG 13?
SDG 13 fordert die Staaten dazu auf, Klimaschutzmassnahmen in ihre nationalen Politiken einzubeziehen und sich gegenseitig bei den Herausforderungen zu unterstützen. Zudem soll die Widerstandsfähigkeit gegenüber klimabedingten Naturkatastrophen gestärkt werden.
Der Klimawandel stellt eine zentrale Herausforderung für nachhaltige Entwicklung dar. Die Erwärmung der Erdatmosphäre löst Veränderungen im globalen Klimasystem aus. Durch Veränderungen der Niederschlags- und Temperaturzyklen sind Ökosysteme, wie z.B. Wälder, landwirtschaftliche Kulturflächen, Berggebiete und Ozeane sowie die darin lebenden Pflanzen, Tiere und Menschen betroffen. Im Rahmen von SDG 13 wird das Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen als das zentrale internationale zwischenstaatliche Forum für Verhandlungen über die globale Antwort auf den Klimawandel anerkannt.
Der Bundesrat hat sich dazu bekannt, die Ziele und Targets der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung gemeinsam mit allen UNO-Mitgliedstaaten bis 2030 umzusetzen. Seine Einschätzung zur Zielerreichung seitens der Schweiz hält der Bund für jedes der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung fest. Dabei stützt er sich auf die Analyse der wichtigsten Fortschritte und Herausforderungen zu jedem der insgesamt 169 Targets.
Wo steht die Schweiz in der Umsetzung von SDG 13?
Was macht die Schweiz ganz konkret, um SDG 13 und seine Targets zu erreichen? Was sagen die Zahlen? Welche Fortschritte hat die Schweiz gemacht? Welche Herausforderungen bleiben? Und wer trägt alles zur Umsetzung bei?
Antworten Sie auf SDGital2030.ch.
Dokumente
Mehr dazu

Agenda 2030: Länderberichterstattung und Bestandsaufnahme
Die Schweiz berichtet regelmässig über ihre Umsetzung der Agenda 2030. Vorher wird diese mittels einer umfangreichen Bestandsaufnahme analysiert.

Die Umsetzung der Agenda 2030 in der Schweiz
In der Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030 legt der Bundesrat die Schwerpunkte der Schweiz bei der Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung fest.

Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
Die Agenda 2030 umfasst 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG), welche die Weltgemeinschaft bis 2030 erreichen möchte.
Kontakt
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA
Abteilung Wohlstand und Nachhaltigkeit