SDG 14: Leben unter Wasser
Die Agenda 2030 definiert SDG 14 folgendermassen: Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen. Die Schweiz ist bestrebt, das Ziel und seine Targets bis 2030 zu erreichen.

Worum geht es bei SDG 14?
SDG 14 fordert, alle Arten der Meeresverschmutzung erheblich zu verringern. Die Meeres- und Küstenökosysteme sollen nachhaltig bewirtschaftet und geschützt werden. Zudem soll die illegale, nicht gemeldete und nicht regulierte Fischerei (IUU) beendet werden.
Die Verschmutzung und Übernutzung der Ozeane führt zu einigen Herausforderungen, etwa die akute Gefährdung der Artenvielfalt, die Versauerung der Meere und der zunehmende Plastikmüll. SDG 14 zielt darauf ab, dieser Entwicklung Einhalt zu gebieten. Zusätzlich nimmt es das Thema der industriellen Fischerei und der industriellen Nutzung von Meeresressourcen auf, die zusammen mit dem Klimawandel die Ökosysteme immer mehr unter Druck setzen. Unterziele von SDG 14 spricht konkret das Beenden der Überfischung, sowie zerstörerischer Fangpraktiken an. Ebenso sollen bestimmte Formen der Fischereisubventionen untersagt werden.
Der Bundesrat hat sich dazu bekannt, die Ziele und Targets der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung gemeinsam mit allen UNO-Mitgliedstaaten bis 2030 umzusetzen. Seine Einschätzung zur Zielerreichung seitens der Schweiz hält der Bund für jedes der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung fest. Dabei stützt er sich auf die Analyse der wichtigsten Fortschritte und Herausforderungen zu jedem der insgesamt 169 Targets.
Wo steht die Schweiz in der Umsetzung von SDG 14?
Was macht die Schweiz ganz konkret, um SDG 14 und seine Targets zu erreichen? Was sagen die Zahlen? Welche Fortschritte hat die Schweiz gemacht? Welche Herausforderungen bleiben? Und wer trägt alles zur Umsetzung bei?
Antworten finden Sie auf SDGital2030.ch.
Dokumente
Mehr dazu

Agenda 2030: Länderberichterstattung und Bestandsaufnahme
Die Schweiz berichtet regelmässig über ihre Umsetzung der Agenda 2030. Vorher wird diese mittels einer umfangreichen Bestandsaufnahme analysiert.

Die Umsetzung der Agenda 2030 in der Schweiz
In der Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030 legt der Bundesrat die Schwerpunkte der Schweiz bei der Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung fest.

Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
Die Agenda 2030 umfasst 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG), welche die Weltgemeinschaft bis 2030 erreichen möchte.
Kontakt
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA
Abteilung Wohlstand und Nachhaltigkeit